Raumstation
  • home
  • radio
  • tv / film
  • e-learning

ragnhild

16.10.2009 ragnhild

Eine rein botanische Liebe | Podcast

radio Kommentare

Was Darwin immer über Humboldt wissen wollte, aber nie zu fragen wagte. Bonpland, der ehemalige Reisegefährte von Humboldt, erzählt rückblickend dem jungen Darwin über die Forschungsreise mit Humboldt in Südamerika. Im Spannungsfeld zwischen dem Urteil des alten Mannes und seine Erlebnisse als junger Botanikers geht es immerfort um die Frage: Was ist Ruhm… wert?

14 Hörstücke á 5 Min, Deutsche Welle 2009

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4219067,00.html

26.09.2009 ragnhild

Beton | Kurzfilm

tv / film Kommentare

Im Vorstadtbeton kämpfen zwei Gruppen gegeneinander: Alte Dänische Frauen und junge Immigranten. Normalerweise reden sie nicht miteinander. Aber der eingesperrte Mustafa entkommt über den Balkon der alten Nachbarin und endlich begegnen sich die beiden Feinde.

Regie und Buch: Daniel Wedel

Produktion: Ragnhild Sørensen

Dauer: 23 Min.

16.01.2009 ragnhild

EC Lüdtke Junior | Mitmachkrimi

radio Kommentare

Von 2002 bis 2009 lauerten in Boxhagen überall kriminelle Subjekte: Der Sommer wurde geklaut, Robin Hood tauchte in Verkleidung wieder auf oder schmierige Speckkäfer bevölkerten Boxhagen, die Heimatstadt des unschlagbaren Detektiven Ernst Christian Lüdtke. EC Lüdtke Junior ist die konsequente und erfolgreiche Umsetzung eines Erwachsenenformats für Kinder (ehemals: Telefonhörermassaker, EinsLive). Eine sorgfältig ausgearbeitete Dramaturgie und eine Ansprache in ‘Augenhöhe’ machte das interaktive Krimi-Hörspiel zu einem Renner bei den Kleinen in NRW.

Stundenformat bei Lilipuz, WDR5

Mit: Michael Thorbecke

Regie: Holger Ehrich

Autor: Marcus Weber u.a.

18.06.2008 ragnhild

Scoyo | E-Learning Drehbücher

e-learning Kommentare

Für scoyo.de erstellten wir etwa 300 Drehbücher für den Launch des E-Learn-Portals.  Mit Cornelsen als Partner bearbeiteten wir die Fächer Chemie, Biologie und Deutsch für 5.-7. Klasse. Angestrebt war eine reizvolle Mischung aus Entertainment und Lernen, das in den Folgejahren mehrmals überarbeitet und angepasst wurde. Die Flashfilme bieten eine Mischung aus Story und Wissen in der Spache der Zielgruppe.

16.06.2008 ragnhild

Harry | Bimedialer Deutschkurs

e-learning Kommentare

Harry – ein 30jähriger Tourist in Deutschland und nicht unbedingt der sympathischste Mensch – gerät in einer Zeitschleife: Jeden Morgen wacht er allein in einem Hotel in Schwarzwald auf, jeden Morgen bekommt er eine SMS von seiner Freundin, dass sie ihn verlässt. Erst mit der Zeit und zunehmenden Deutschkenntnissen lernt Harry Deutschland kennen und den Fluch über sein Leben verstehen. Harry ist ein bimediealer Deutschkurs für Ausländer, der zu einem aus 104 Hörfolgen besteht, zum anderen im Internet mit umfassendem Übungs- und Lernmaterial das Deutschlernen von Harry begleitet und ergänzt.

Harry in der Zeitfalle wird produziert von DW

Autor: Eckehardt Weis, Marion Nawrath, Christian Nink, Brita Böger, Bob Konrad

Didaktik: Alexander Harth

26.04.2007 ragnhild

lost in… | Sprachlern-DVD-ROM

e-learning Kommentare

“Spielerisch neue Sprachen lernen” – mit diesem Ziel erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit 14 Partnern aus 7 Ländern ein Sprachlernkrimi. Entstanden ist eine DVD-ROM für die Sprachen Dänisch, Polnisch, Tschechisch und Niederländisch.

Shop: www.lost-in.info

12.12.2005 ragnhild

Und die Moral ist… | Hörstücke

radio Kommentare

Erwachsene Ausländer, die Deutsch lernen, erzählen deutsche Märchen. Die Stimmen aus aller Welt wurden zusammenmontiert, mit dem Ziel die (allzu) bekannten Erzählungen etwas Neuem abzugewinnen. Das Ergebnis “exotisch” zu nennen wäre falsch, aber die Tatsache, dass fremde Stimmen etwas Bekanntes wiedergeben, ist nicht nur bisweilen sehr lustig, sondern erzeugt auch beim Hören ein bestechendes Gefühl der Verbundenheit.

RBB Kulturradio, jeweils ca. 5 Min, Dezember 2005

25.09.2005 ragnhild

Der Ohrenzeuge | interaktives Krimihörspiel

radio Kommentare (6)

Zwischen 1993 und 2005 gingen die Detektive Cleo Fischer, Oscar Schombrutzki und Paule mit den Hörern des Jugendradios Fritz insgesamt 623 Mal auf Spurensuche. Das macht 1.246 Stunden spannende Hörfunkunterhaltung mit bis zu 160.000 Hörern pro Stunde.

18.06.2005 ragnhild

Leben ohne Erdöl | Hörstücke

radio Kommentare

Deutschland 2050. Die 25jährige Zenja bekommt eine einmalige Chance: Eine Green-Card für das Energie-Paradies Island. Ihr Leben lang hat sie in einer streng bewachten Energie-Mix-Enklave in Brandenburg verbracht. Was sich für heutige Ohren als Gefängnis anhört, ist 2050 ein Privilegium: Hier gibt es ausreichend Energie, Wasser und Waren. Natürlich nicht in dem Umfang, wie wir es heute kennen, aber für 2050 erstklassig.

01.12.2003 ragnhild

Schnittmuster der Liebe | Hörspiel

radio Kommentare

‘Emotional Research’ kennt den Alltag der Liebe. Die Firma, eine Mischung aus Dating-Agentur und Detektivbüro, betreibt psychologisches Matching statt Verkupplung auf Verdacht. Für einen prominenten Kunden suchen die Liebesagenten nach der geeigneten Partnerin. Drei Kandidatinnen aus seiner Vergangenheit stehen zur Auswahl und werden von den Liebesagenten stellvertretend für den Kunden auf ihre Liebesfähigkeiten getestet. Das Ergebnis ist niederschmetternd.

ältere Einträge

über uns

    Wir arbeiten und denken medienübergreifend. Wir entwickeln außergewöhnliche Geschichten und produzieren neue Formate. Für Radio, TV und Internet.

    mehr

kunden

    Ohne Kunden wäre die Raumstation… eine Anhäufung tollkühner, nutzloser Ideen? Eine Party-Location? Ein Saugnapf? Wir wissen es nicht.

    mehr

kontakt

    Raumstation

    Tel +49 30 44 03 48 0
    Fax +49 30 44 03 48 10
    mail[at]raumstation.de

    mehr

Tags

radio fritz kinder krimi ard interaktiv arena verlag 4 Blocks bonpland die fälscher ohrenzeuge kinderbuch wdr happy end krimishow tv 1LIVE grissemann hörspielserie czernin deutsche welle you fm deutsch rbb tv comedy das ding drehbuch e-learning podcast vier unschuldige und ein todesfall swr radio eins stermann TNT Serie kurzfilm buch Matthias Schweighöfer rbb christian ulmen hörspiel kika ahne zdf mathematik hörspiel wdr