Raumstation
  • home
  • radio
  • tv / film
  • e-learning

25.09.2005 ragnhild

Der Ohrenzeuge | interaktives Krimihörspiel

radio

Zwischen 1993 und 2005 gingen die Detektive Cleo Fischer, Oscar Schombrutzki und Paule mit den Hörern des Jugendradios Fritz insgesamt 623 Mal auf Spurensuche. Das macht 1.246 Stunden spannende Hörfunkunterhaltung mit bis zu 160.000 Hörern pro Stunde.

Der Ohrenzeuge, das war Adventuregame und Hörspiel in einem, interaktiv und live. Anrufer gaben den Detektiven, gespielt von den Improvisationsschauspielern Ramona Krönke, Andreas Hof und Cyrill Berndt, Anweisungen, die diese mit Hilfe von digital gespeicherten Geräuschen live im Studio umsetzt. Grundlage war eine Storyline, dennoch wusste keiner ganz genau, was in der nächsten Sekunde passieren würde. Zwischen den 4 bis 6minütigen Hörerblöcken gab es Musik im Fritz-Format.

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Kommentare

  1. 02.12.2010 Philipp

    Hallo,

    ich war ein grosser Fan dieser Sendung. Gibt es irgendwelche Mitschnitte oder so?

    Grüße, Philipp

  2. 15.12.2010 Ragnhild

    Hallo Philip,
    es gibt von jeder einzelne der etwa 700 Sendungen einen Mitschnitt – auf Kassette, auf DAT oder auf CD. Hast du einen Favoriten? Ich würde dir eine Sendung oder zwei kopieren, mehr nicht, weil es ziemlich kompliziert ist. Sag einfach Bescheid!
    Grüße,
    ragnhild

  3. 11.12.2011 Florian

    an Ragnhild

    hallo is zwar ne weile her das du das gepostet hast aber denoch vieleicht treibst du dich ja auf der seite noch rum…….!?

    Ich würde mich sehr darüber freuen wenn du mir evtl. 1-2 die aufzeichnungen zukommen lassen könntest.
    Ich war selber ein großer Fan dieses ” Hörspiels ”

    Grüße
    Florian

  4. 18.12.2014 rOb3F

    Hey Hey,

    Ich habe das damals auch immer mit Hochspannung verfolgt und auf Tape aufgenommen… Sogar Covers gebastelt… ^^

    Leider wurde mein Müllsack voller Tapes entsorgt… *grr*

    Also wo kommt man an die CDs?

    Sprengstoff herstellen, man braucht Schwefel und Holzkohle und … :D
    Das waren doch die Raumschifffolgen?! :D

  5. 12.12.2016 joscha_ohrenzeuge

    Hallo, schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach Aufzeichnungen des Ohrenzeugen, und hier in diesem Forum habe ich das erstemal entdeckt, dass es welche gibt. Daher die Frage an Ragnhild, ob das wirklich wahr ist, dass du solch wertvolle Tapes besitzt und da auch wirklich eines digitalisieren könntest?
    Ich wäre super-dankbar. :)
    Schon als Kind haben wir Sonntags morgens immer gebannt gelauscht, was in Wibelmund vor sich geht…
    Viele Grüße

  6. 04.01.2017 ragnhild

    Hi Joscha. Irgendwo hab ich was – ruf mal an: 0171 535 77 34.

Kommentar hinzufügen

Antwort löschen

 

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

ältere Einträge neuere Einträge

über uns

    Wir arbeiten und denken medienübergreifend. Wir entwickeln außergewöhnliche Geschichten und produzieren neue Formate. Für Radio, TV und Internet.

    mehr

kunden

    Ohne Kunden wäre die Raumstation… eine Anhäufung tollkühner, nutzloser Ideen? Eine Party-Location? Ein Saugnapf? Wir wissen es nicht.

    mehr

kontakt

    Raumstation

    Tel +49 30 44 03 48 0
    Fax +49 30 44 03 48 10
    mail[at]raumstation.de

    mehr

Tags

happy end czernin grissemann swr vier unschuldige und ein todesfall interaktiv 1LIVE rbb ahne kurzfilm Matthias Schweighöfer drehbuch mathematik hörspiel wdr fritz christian ulmen bonpland rbb tv radio arena verlag stermann TNT Serie krimi deutsch e-learning deutsche welle ard ohrenzeuge kinderbuch hörspielserie you fm radio eins kika buch zdf hörspiel wdr tv das ding podcast 4 Blocks comedy krimishow die fälscher kinder